Mikroprojektförderung: Yezidisches Neujahrs- und Osterfest

Wir haben uns sehr gefreut, die Yezidische Gemeinschaft Thüringen e.V. am Samstag bei ihrem Neujahrs- und Osterfest mit unserer Mikroprojektförderung zu unterstützen! Im Yezidentum wird das traditionelle Fest „Carsema Sor“ genannt, was so viel bedeutet wie: „Der Rote Mittwoch“. Das yezidische Neujahr wird am ersten Mittwoch im April gefeiert, was nach yezidischem Kalender stets auch … Weiterlesen …

SAVE THE DATE: Netzwerkveranstaltung „Ehrenamt stärken – fördern – vernetzen“ in Nordhausen

Das House of Resources Thüringen, die Ehrenamtskoordination der Thüringer Beauftragten für Migration, Integration und Flüchtlinge beim Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz und der Landesverband der Migrant:innenorganisationen in Thüringen, MigraNetz Thüringen e. V. laden herzlich zur Netzwerkveranstaltung mit dem Schwerpunkt „Ehrenamt stärken –  fördern – vernetzen“ am Mittwoch, 14. Juni 2023 von 15 – 19 Uhr ins Jugendclubhaus Nordhausen (Käthe-Kollwitz-Straße 10, Nordhausen) … Weiterlesen …

Rückblick: Vernissage „Farben des Lebens“ in Nordhausen

Wir blicken auf eine eindrucksvolle Vernissage am 06.04.2023 in der Stadtbibliothek Nordhausen zurück! Die pakistanische Künstlerin Sara Khan beeindruckte mit Ihren Kunstwerken voller Leben und Farbe, aber auch der Verbildlichung der Tragik des Lebens und seiner Schicksale. Zur Künstlerin: Sara setzt sich leidenschaftlich dafür ein, ihre Fantasie durch ihre Bilder mit der Welt zu teilen. … Weiterlesen …

Herzliche Einladung zum „Miteinander stärken 4.0“ – Begegnungs- und Kulturvieleck am Wetzlarer Platz

Zusammen mit unseren Kooperationspartner:innen* lädt das House of Resources Thüringen am Samstag, den 13. Mai 2023, 14-18 Uhr herzlich zum „Miteinander stärken“ ein. Bereits zum vierten Mal findet damit das Begegnungs- und Kulturvieleck am Wetzlarer Platz in Ilmenau statt. Vielseitig geht es zu: neben einen internationalen Kids Ride gibt es viele Mitmach- Aktionen und Infostände … Weiterlesen …

Begegnungscafé Kölleda

Am vergangenen Freitag hat die ukrainische Frauengruppe aus Sömmerda wieder gemeinsam mit unserer Projektmitarbeiterin Agnes den Nachbarort Kölleda unsicher gemacht. Neben einer Führung durch die Stadtkirche St. Wippertus haben die Frauen und Kinder bei einer Tasse Kaffee/Tee und netten Gesprächen tolle Schmuckstücke gebastelt! Besonders glücklich macht es uns, dass an diesem Tag fast 40 Frauen … Weiterlesen …

Vortrags- und Diskussionsabend in Nordhausen

Heute vor einer Woche durften wir den ROSA e.V. in Nordhausen begrüßen. Die beiden Frauen haben im Rahmen der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Frauen auf der Flucht“ von der Arbeit des Vereins berichtet und auf die Notwendigkeit der Unterstützung geflüchteter Frauen aufmerksam gemacht. Danke, dass ihr so großes Interesse gezeigt habt. Es gab viele spannende Fragen … Weiterlesen …

Aktionsfonds „Stark gegen Rassismus“

Ab dem 21.03.2023 können sich informelle Gruppen, Initiativen und kleinere Vereine mit ihren Projektideen für eine Förderung durch den Aktionsfonds „Stark gegen Rassismus“ bewerben. Der Aktionsfonds „Stark gegen Rassismus“ unterstützt mit einer finanziellen Förderung von bis zu 5.000 € und einem projektbegleitenden Weiterbildungsprogramm informelle Gruppen ohne Rechtsform und kleinere Vereine. Gefördert werden ehrenamtliche Akteur*innen, die … Weiterlesen …

Unsere Veranstaltungen zum Weltfrauentag 2023

Wir sind überwältigt und freuen uns, dass unsere Veranstaltungen am 8. März an den Standorten Erfurt, in Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner MOVE e.V. (Bild 1), Sömmerda (Bild 2) und Ilmenau (Bild 3) so viel Anklang gefunden haben! Trotz einiger Parallelveranstaltungen durften wir viele von euch zu unseren Vorträgen, Diskussionen und Begegnungstreffen willkommen heißen. Wir hoffen, … Weiterlesen …

Unser „Förderkompass“ ist da!

Im House of Resources Arbeitsalltag werden wir oft nach der Finanzierung von Projektideen gefragt werden. Manchmal ist es aber nicht so einfach, die passende Förderung zur eigenen Idee zu finden. Antragsfristen, Förderhöhe, Inhalte und förderfähige Kosten…die Bedingungen sind oft sehr verschieden und es kann schwer sein, sich einen Überblick zu verschaffen. Wir freuen uns daher … Weiterlesen …

Unsere Mikroprojektförderung in Gotha

Auch in diesem Jahr ist unsere Mikroprojektförderung angelaufen! Wir freuen uns, dass wir Vivian und den Bund deutscher Pfadfinder_innen bei ihrem soziokulturellen Vernetzungstreffen in Gotha mit unserer Projektförderung unterstützen konnten. Eingeladen waren Bewohner:innen der Gemeinschaftsunterkünfte im Landkreis Gotha. Im Mittelpunkt des ersten Treffens stand das gegenseitige Kennenlernen und der Erfahrungsaustausch. Infos zu unserer Projektförderung findet ihr … Weiterlesen …