Rückblick: Vernissage „Farben des Lebens“ in Nordhausen

Wir blicken auf eine eindrucksvolle Vernissage am 06.04.2023 in der Stadtbibliothek Nordhausen zurück! Die pakistanische Künstlerin Sara Khan beeindruckte mit Ihren Kunstwerken voller Leben und Farbe, aber auch der Verbildlichung der Tragik des Lebens und seiner Schicksale. Zur Künstlerin: Sara setzt sich leidenschaftlich dafür ein, ihre Fantasie durch ihre Bilder mit der Welt zu teilen. … Weiterlesen …

Begegnungscafé Kölleda

Am vergangenen Freitag hat die ukrainische Frauengruppe aus Sömmerda wieder gemeinsam mit unserer Projektmitarbeiterin Agnes den Nachbarort Kölleda unsicher gemacht. Neben einer Führung durch die Stadtkirche St. Wippertus haben die Frauen und Kinder bei einer Tasse Kaffee/Tee und netten Gesprächen tolle Schmuckstücke gebastelt! Besonders glücklich macht es uns, dass an diesem Tag fast 40 Frauen … Weiterlesen …

Vortrags- und Diskussionsabend in Nordhausen

Heute vor einer Woche durften wir den ROSA e.V. in Nordhausen begrüßen. Die beiden Frauen haben im Rahmen der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Frauen auf der Flucht“ von der Arbeit des Vereins berichtet und auf die Notwendigkeit der Unterstützung geflüchteter Frauen aufmerksam gemacht. Danke, dass ihr so großes Interesse gezeigt habt. Es gab viele spannende Fragen … Weiterlesen …

Aktionsfonds „Stark gegen Rassismus“

Ab dem 21.03.2023 können sich informelle Gruppen, Initiativen und kleinere Vereine mit ihren Projektideen für eine Förderung durch den Aktionsfonds „Stark gegen Rassismus“ bewerben. Der Aktionsfonds „Stark gegen Rassismus“ unterstützt mit einer finanziellen Förderung von bis zu 5.000 € und einem projektbegleitenden Weiterbildungsprogramm informelle Gruppen ohne Rechtsform und kleinere Vereine. Gefördert werden ehrenamtliche Akteur*innen, die … Weiterlesen …

Unsere Veranstaltungen zum Weltfrauentag 2023

Wir sind überwältigt und freuen uns, dass unsere Veranstaltungen am 8. März an den Standorten Erfurt, in Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner MOVE e.V. (Bild 1), Sömmerda (Bild 2) und Ilmenau (Bild 3) so viel Anklang gefunden haben! Trotz einiger Parallelveranstaltungen durften wir viele von euch zu unseren Vorträgen, Diskussionen und Begegnungstreffen willkommen heißen. Wir hoffen, … Weiterlesen …

Unsere Mikroprojektförderung in Gotha

Auch in diesem Jahr ist unsere Mikroprojektförderung angelaufen! Wir freuen uns, dass wir Vivian und den Bund deutscher Pfadfinder_innen bei ihrem soziokulturellen Vernetzungstreffen in Gotha mit unserer Projektförderung unterstützen konnten. Eingeladen waren Bewohner:innen der Gemeinschaftsunterkünfte im Landkreis Gotha. Im Mittelpunkt des ersten Treffens stand das gegenseitige Kennenlernen und der Erfahrungsaustausch. Infos zu unserer Projektförderung findet ihr … Weiterlesen …

Aktuelles von unserem Standort Sömmerda

In Sömmerda ist eine neue Initiative entstanden, die noch nach einem Namen sucht. Diese „Initiative Ukrainischer Frauen“ bereichert das Angebot von Freizeitgestaltung für Kinder und Familien in der Kreisstadt. In Zusammenarbeit mit dem HoR Thüringen haben die ehrenamtlichen Ukrainerinnen Olesya, Lina und Larissa Kurse und Aktivitäten auf die Beine gestellt und sind am Montag, 30.01. … Weiterlesen …

Herzliche Einladung zum Workshop Day nach Ilmenau

Wir begrüßen euch in diesem Jahr mit einem kreativ-künstlerischen Angebot am House of Resources Standort Ilmenau. Fühlt euch herzlich zur Teilnahme am „Workshop Day“ am Samstag, 11.Februar 2022, von 10:30-17:30 Uhr in der Campussporthalle Ilmenau (Ehrenbergstraße 51, 98693 Ilmenau) eingeladen. Wir freuen uns darauf, Euch in 3 Workshops zu Tanz, Gesang und Theater zu empowern: entdeckt eure Potenziale und bringt euch selbst … Weiterlesen …

Rückblick: Gemeinsames Weihnachten 2022

Wir durften im vergangenen Jahr die Ehrenamtsinitiative Gemeinsames Weihnachten kennenlernen. Die Idee der Initiative ist es, ein Weihnachten für all jene zu schaffen, denen es nicht möglich ist mit ihren Liebsten zu feiern, sich aber Gesellschaft zum Fest der Liebe wünschen. Es geht um Gemeinschaft, Zusammenhalt und Geborgenheit. Und es soll ein Ort geschaffen werden, … Weiterlesen …

Familien im Zwiespalt – Ein Elternworkshop in Sömmerda

Am Jahresende kam es erneut zu einer guten Zusammenarbeit des HoR Thüringen mit Ayhan Urmiye in Sömmerda. Ayhan hatte bereits in der ersten Jahreshälfte ein Filmprojekt mit Kindern aus den Gemeinschaftsunterkünften in Sömmerda durchgeführt. Diesmal ging es um einen Workshop mit dem Titel „Die Rolle der Eltern und ihre Herausforderungen“, der am 10. Dezember 2022 … Weiterlesen …