Kunstausstellung im Begegnungszentrum Ilmenau

Das ist unsere Ausstellung “Ich und die Welt” im Begegnungszentrum Ilmenau! Gemeinsam mit dem Ilmenauer Flüchtlingsnetzwerk und in Kooperation mit der Assisschule Ilmenau haben wir die Ausstellung organisiert und von euch viele kreative Beiträge zu den Themen Diskriminierung, soziale Herausforderungen und Lösungsansätze bekommen. Die Kunstwerke sind noch bis Mitte Dezember im Begegnungszentrum in Ilmenau zu … Weiterlesen …

Förderung eines slawischen Frauenabends in Nordhausen

Wir freuen uns wieder über eine sehr gelungene Mikroprojektförderung! Wir durften den slawischen Frauenabend des Deutsch-Russischen Netzwerks „Aljonka“ e.V. finanziell unterstützen und wollen uns vor allem bei dem Vorstand des Vereins für das großartige Engagement in der Stadt Nordhausen bedanken! Ihr habt auch eine tolle Projektidee? Bis zum 30.11.2022 könnt ihr noch Projektanträge bei uns … Weiterlesen …

Rückblick Miteinander Stärken 3.0

Am vergangenen Sonntag kamen auf dem Wetzlarer Platz in Ilmenau wieder zahlreiche Menschen verschiedener Herkunftsländer zusammen, um sich kennenzulernen, kreativ zu werden und einen Sozialraum für ein aktives, vielfältiges und buntes Engagement in Ilmenau zu schaffen. Neben unterschiedlichen Mitmachaktionen gab es dieses Mal eine Kunstausstellung, die besucht werden konnte sowie ein Mitbringbuffet, musikalische Highlights der … Weiterlesen …

Rückblick: Filmvorführung „Die Odyssee“ in Nordhausen

Am vergangenen Mittwoch hat die Vorführung des Films „Die Odyssee – Die Geschichte einer Flucht“ von Florence Miailhe in der Stadtbibliothek Nordhausen stattgefunden. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat Thüringen auf die bewegende und gleichzeitig noch immer aktuelle Thematik von Flucht und Migration aufmerksam machen konnten und viele Menschen aus Nordhausen erreicht … Weiterlesen …

Einladung zu unseren Buchlesungen in Sömmerda und Erfurt

Wir laden euch herzlich zu unseren beiden Buchlesungen am 11. und 12. November nach Sömmerda und Erfurt ein! Mario Pschera und Sebile Yapici vom Verlag „Dağyeli“ aus Berlin lesen aus den Büchern „Die Welt auf Gleisen“ von Yüksel Pazarkaya und „Guten Morgen, Güzelim!“ von Sevim Celik-Lorenzen. In Sömmerda findet die Buchlesung am 11. November ab 17:30 … Weiterlesen …

Rückblick Workshop „Einfache Sprache“

Am vergangenen Mittwoch fand im Zentrum für Integration und Migration in Erfurt ein Workshop zum Thema „Einfache Sprache“ statt, organisiert von uns und dem Netzwerk für Integration. Ziel des Workshops war es, Strategien und Lösungsansätze zu entwickeln, wie Menschen mit anderen Muttersprachen oder mit Behinderungen durch Öffentlichkeitsarbeit gezielt erreicht werden können. An der Veranstaltung nahmen … Weiterlesen …

Rückblick: Buddhistisches Vu Lan Fest in Erfurt

Am 21. August veranstaltete die Buddhistische Glaubensgemeinschaft Bi-Tri-Dung Erfurt e.V. das traditionelle Vu Lan Fest in Erfurt. Es kamen Vertreter:innen vieler internationaler Vereine, wie beispielsweise aus Indien, Nepal, Vietnam, Frankreich und Tschechien zusammen. Auch Meister und Mönche besuchten die Veranstaltung und auch für interessierte Deutsche öffnete der Verein seine Türen. Neben einer buddhistischen Andacht gab … Weiterlesen …

Wir suchen Eure Kunstwerke!

Wie beschäftigen euch Diskriminierung und soziale Herausforderungen aller Art?Welche Lösungen und Gestaltungsräume sehr ihr? Wir suchen Eure kreativen Beiträge für unsere Ausstellung „Ich und die Welt“ in Ilmenau! Bis zum 14.10.22 könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und eure Kunstwerke im Begegnungszentrum in Ilmenau abgeben. Organisiert wird die Ausstellung von dem Frauen- und Familienzentrum … Weiterlesen …

Highlights von unseren Projektstandorten Sömmerda und Ilmenau

Wir zeigen euch die Highlights der vergangenen Woche an unseren Projektstandorten Sömmerda und Ilmenau. In Sömmerda haben wir gemeinsam mit der Migrantinnengruppe „Starke Frauen Sömmerda“ ein Interkulturelles Frühstück veranstaltet. Im Video bekommt ihr ein paar musikalische Eindrücke der Veranstaltung. Neben Tanzeinlagen gab es auch viele verschiedene landestypische Leckereien. Auch in Ilmenau veranstalteten wir gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus … Weiterlesen …

FÖRDERAUFRUF 2022

Bald heißt es wieder: Schnell sein lohnt sich! Denn am 30. November endet unsere diesjährige Förderphase und wir nehmen bis zum Ende des Jahres keine weiteren Projektanträge mehr entgegen. Also seid schnell und stellt eure Projektanträge noch bis zum 30. November 2022! Wir freuen uns auf Eure Projektideen!