EMPOWERMENT FILM-WORKSHOP FÜR ZUGEWANDERTE MENSCHEN

Der MOVE e.V. und das House of Resources Thüringen bieten gemeinsam von September bis Dezember 2021 Empowerment-Film-Workshops für zugewanderte Menschen in Erfurt an. An 4 Wochenenden wirst du Teil einer interkulturellen Filmcrew in Erfurt, in der du… Film- und Kameratechnik kennenlernst eigene Übungsfilme drehst, bearbeitest und auf Social Media postest am Ende das Kochprojekt „Wir … Weiterlesen …

Rückblick: Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des Genozids an Yezid*innen im Nordirak

Der 3. August ist für die Yezid*innen weltweit zum Mahn- und Gedenktag geworden: An diesem Tag vor sieben Jahren überfiel die Terrormiliz Islamischer Staat das Hauptsiedlungsgebiet der yezidischen Bevölkerung in Sindschar (Nordirak) und verübte einen Völkermord. Laut UN wurden bis zu 5.000 Menschen ermordet, zwischen 6.470 und 7.000 Frauen und Kinder entführt, viele von ihnen … Weiterlesen …

Einladung zur Fotoausstellung „Ich, in Erfurt“ am 28.08.2021 um 15:30 Uhr in Erfurt


Die Foto-Ausstellung „Ich, in Erfurt“ wird Ihnen präsentiert von dem MOVE e.V., einem Kooperationspartner des HoR Thüringen, in Zusammenarbeit mit der Fotografin Samantha Font-Sala. Sieben aus Afghanistan stammende Erfurterinnen haben sich durch den Sucher der Kamera ihren Lebens- und Wirkungsräumen in ihrer Stadt genähert. In den entstandenen Fotos und Collagen gewähren Sie persönliche Einblicke. Ihre Fotoauswahl war stetig begleitet von den Fragen „Was finde ich wichtig?“ und „Was möchte ich zeigen und wieso?“.

Die Ausstellung findet  am 28.08.2021 um 15:30 mit afghanischer Musik und Essen statt.

Aufgrund der Corona Situation ist eine Anmeldung erforderlich:

move.erfurt@gmail.com

Ort: Zentrum für Integration und Migration – ZIM (Rosa-Luxemburg-Straße 50, 99086 Erfurt)

Zeit: 15:30 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

Gedenken zum Jahrestag des Genozids an Yezid*innen im Nordirak

Am 03.08.2021 lädt die Yezidische Gemeinschaft Thüringen e.V. zu einer thüringenweiten Gedenkveranstaltung in Erfurt ein. Dabei soll an den Völkermord an den Jeziden erinnert werden. Los geht es ab 13:00 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz in Erfurt. Auf dem Programm stehen Grußworte (ab 16 Uhr), eine Schweigeminute und das Anzünden von Kerzen zum Gedenken an die … Weiterlesen …

Workshop: Empowerment & Selbstorganisation von jungen Geflüchteten und Migrant:innen

Wann? Samstag, 31. Juli 2021 – 11:00 bis 17:00 Uhr Wo? Im Filler in der Schillerstraße 44, Erfurt Wer? Der Workshop wird organisiert von Jugendlichen in Erfurt gemeinsam mit Jugendliche ohne Grenzen und mit Unterstützung der Thüringer Fachberatungsstelle UMF & Careleaver des Flüchtlingsrat Thüringen e.V. Jugendliche ohne Grenzen (JOG) ist ein 2005 gegründeter bundesweiter Zusammenschluss von jugendlichen Flüchtlingen. Seit Jahren … Weiterlesen …

House of Resources Thüringen – Digitale Infoveranstaltung

ihr plant eine Veranstaltung und euch fehlt ein Raum? Ihr braucht finanzielle Mittel für euer nächstes Projekt? Ihr würdet euch gerne mit anderen Organisationen in eurer Region vernetzten, aber es fehlen die Zeit oder Kontakte? Als House of Resources Thüringen könnt ihr gerne mit diesen und vielen anderen Fragen zu uns kommen! Um mehr über … Weiterlesen …

Workshop „Opfer oder Zeuge: Was tun, wenn man mit rassistischer Gewalt konfrontiert wird?“

Das House of Resources Thüringen lädt gemeinsam mit dem Flüchtlingsnetzwerk Ilmenau zum Online-Workshop „Opfer oder Zeuge: Was tun, wenn man mit rassistischer Gewalt konfrontiert wird?“ ein, den das House of Resources Thüringen gemeinsam mit dem Flüchtlingsnetzwerk Ilmenau  und in Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk Thüringen e. V. organisiert. Der Workshop findet am Mittwoch, den 7. Juli … Weiterlesen …

How to Podcast im anti-rassistischen Kontext mit Hamamtalk

Sarah und Linda, zwei Freundinnen mit afghanischen und syrischen Wurzeln schnacken in ihrem Podcast Hamam Talk alle drei Wochen über Rassismus, Politik, Kultur, Gesellschaft, Identität und Sexualität. Neben ihrer Social-Media-Aufklärungsarbeit auf Instagram geben die beiden unter anderem auch Workshops zu Themen wie Antidiskriminierung, Antirassismus oder interkultureller Kommunikation. In diesem Workshop geht es um das Thema … Weiterlesen …