Gedenken zum Jahrestag des Genozids an Yezid*innen im Nordirak

Am 03.08.2021 lädt die Yezidische Gemeinschaft Thüringen e.V. zu einer thüringenweiten Gedenkveranstaltung in Erfurt ein. Dabei soll an den Völkermord an den Jeziden erinnert werden. Los geht es ab 13:00 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz in Erfurt. Auf dem Programm stehen Grußworte (ab 16 Uhr), eine Schweigeminute und das Anzünden von Kerzen zum Gedenken an die … Weiterlesen …

Workshop: Empowerment & Selbstorganisation von jungen Geflüchteten und Migrant:innen

Wann? Samstag, 31. Juli 2021 – 11:00 bis 17:00 Uhr Wo? Im Filler in der Schillerstraße 44, Erfurt Wer? Der Workshop wird organisiert von Jugendlichen in Erfurt gemeinsam mit Jugendliche ohne Grenzen und mit Unterstützung der Thüringer Fachberatungsstelle UMF & Careleaver des Flüchtlingsrat Thüringen e.V. Jugendliche ohne Grenzen (JOG) ist ein 2005 gegründeter bundesweiter Zusammenschluss von jugendlichen Flüchtlingen. Seit Jahren … Weiterlesen …

House of Resources Thüringen – Digitale Infoveranstaltung

ihr plant eine Veranstaltung und euch fehlt ein Raum? Ihr braucht finanzielle Mittel für euer nächstes Projekt? Ihr würdet euch gerne mit anderen Organisationen in eurer Region vernetzten, aber es fehlen die Zeit oder Kontakte? Als House of Resources Thüringen könnt ihr gerne mit diesen und vielen anderen Fragen zu uns kommen! Um mehr über … Weiterlesen …

Workshop „Opfer oder Zeuge: Was tun, wenn man mit rassistischer Gewalt konfrontiert wird?“

Das House of Resources Thüringen lädt gemeinsam mit dem Flüchtlingsnetzwerk Ilmenau zum Online-Workshop „Opfer oder Zeuge: Was tun, wenn man mit rassistischer Gewalt konfrontiert wird?“ ein, den das House of Resources Thüringen gemeinsam mit dem Flüchtlingsnetzwerk Ilmenau  und in Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk Thüringen e. V. organisiert. Der Workshop findet am Mittwoch, den 7. Juli … Weiterlesen …

How to Podcast im anti-rassistischen Kontext mit Hamamtalk

Sarah und Linda, zwei Freundinnen mit afghanischen und syrischen Wurzeln schnacken in ihrem Podcast Hamam Talk alle drei Wochen über Rassismus, Politik, Kultur, Gesellschaft, Identität und Sexualität. Neben ihrer Social-Media-Aufklärungsarbeit auf Instagram geben die beiden unter anderem auch Workshops zu Themen wie Antidiskriminierung, Antirassismus oder interkultureller Kommunikation. In diesem Workshop geht es um das Thema … Weiterlesen …

Fördermöglichkeiten im Bereich Migration und Integration in Thüringen

Die Veranstaltung informiert über Förderungen im Themenfeld Migration und Integration. Drei Fördertöpfe aus dem Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz werden vorgestellt. Schwerpunkte: Projektförderung der Beauftragten für Integration, Migration und Flüchtlinge Förderrichtlinie Integration desThüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Fördermittel aus Überschüssen der Thüringer Staatslotterie Referentin:Annett Roswora |Zuwendungsexpertin – aus Sicht der öffentlichen … Weiterlesen …

Online Filmvorführung und Diskussion: Integration ist keine Einbahnstraße

Mittwoch, 26.05.2021 18-20:30 Uhr Die Veranstaltung findet über Big Blue Button statt. Anbei gibt es eine einfache Erklärung, wie man Big Blue Button benutzt. Link: https://meeten.statt-drosseln.de/b/ag–zrl-vd7-ept Zugangscode: 555767 Über ein Jahr lang begleitet der Dokumentarfilm Amin Sarkhosh, den Vorsitzenden des MOVE e.V. und zeigt das Leben von Migrant*innen in Erfurt. Im Dokumentarfilm ist zu sehen, wie sie ihr … Weiterlesen …

Ergebnisse unserer Umfrage „Was braucht ihr an Unterstützung?“

Zu Beginn unseres Projekts wollten wir wissen, welche Unterstützung ihr als Migrant:innenorganisation und Verein, Initiative oder Netzwerk im Bereich Migration und Integration benötigt und welche Themen euch besonders interessieren. Um das herauszufinden, haben wir im März 2021 eine kleine Online-Umfrage erstellt. Wir haben die Umfrage nun ausgewertet. Die anonymisierten Ergebnisse findet ihr hier: Auswertung HoR-TH_Umfrage_public_version … Weiterlesen …