Veranstaltungsrückblick: Picknick der Kulturen in Nordhausen

Bei hochsommerlichen Temperaturen haben am 19.08.2025 rund 200 Menschen am „Picknick der Kulturen“ auf der Spiel- und Freizeitanlage in Nordhausen-Ost teilgenommen. Eingeladen hat der Verein schrankenlos e.V. mit dem Stadtprojekt „MIGRA – Miteinander im Gespräch aktiv sein“ und dem Projekt „House of Resources Thüringen“. Ziel der Veranstaltung war es, Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen miteinander ins … Weiterlesen …

Wir haben gewonnen!

Wir freuen uns riesig, dass unser Projekt „On Tour: Kulturvieleck in Ilmenau“ im Rahmen des Wettbewerbs machen!2025 in der Kategorie „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“ ausgezeichnet wurde. Wir werden das Preisgeld nutzen, um 2026 ein „Miteinander stärken on Tour“ in und um Ilmenau zu organisieren. Fotos: Stefan Riehmer

Mikroprojektförderung: „Bildungsfahrt Barbarossahöhle“

Wir haben das Projekt „Bildungsfahrt Barbarossahöhle“ des AWW Helferkreis Nordhausen gefördert! Mit fast 60 Teilnehmenden verschiedenster Herkunftsländer machten sich die ehrenamtlichen Mitarbeitenden des AWW Helferkreises am 01.05. auf den Weg zur Barbarossahöhle in den Kyffhäuserkreis. Bei einer Führung durch das unterirdische Reich konnten die Teilnehmenden viel zu den Gesteinsarten und der Barbarossa-Sage lernen. Im Anschluss … Weiterlesen …

Mikroprojektförderung: „Fest der Kulturen“ in Gotha

Wir haben das „Fest der Kulturen“ des Limus Zukunftsschmiede e.V. gefördert! Am 14. Juni zog es ca. 500 Personen auf den Marktplatz in Gotha, wo die fleißigen Organisator*innen gemeinsam mit zahlreichen weiteren zivielgesellschaftlichen Trägern mit tollen Angeboten und einem vielfältigen Programm auf die Gäste warteten. Etwa alle 15 Minuten konnten wechselnde künstlerische Darbietungen wie Tanz, Gesang, … Weiterlesen …

Projektleitung gesucht!

Zum 25.08./1.09.2025 sucht die jipi gUG (haftungsbeschränkt) eine Projektleitung für das House of Resources Thüringen. Alle weiteren Informationen findet ihr in der folgenden Stellenausschreibung. Bewerbungsschluss ist der 15.07. Für Rückfragen könnt ihr euch an hor-thueringen@jipi.kjr-ik.de / 01590 6776464 wenden. Herzliche Grüße, Euer Team HoR Thüringen

Rückblick: Workshop „Effiziente Vereinsarbeit“ in Erfurt

Wir blicken auf einen gelungenen Workshop zum Thema „Effiziente Vereinsarbeit“ am 4. Juni in Erfurt zurück! Die Workshopreferentin Amira Jehia vermittelte Grundlagen zu den Themen Vorstandsarbeit, Kommunikation, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Finanzverwaltung und Buchhaltung im Verein. Durch praxisnahe Beispiele konnten die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen und offene Fragen klären. Wir freuen uns über eure Teilnahme und … Weiterlesen …

Rückblick: Stadtteilfest Nordhausen Salza

Wir blicken auf ein gelungenes Stadtteilfest in Nordhausen Salza zurück! Das großzügige Außengelände der Villa Kunterbunt in Nordhausen bot bei sommerlichem Wetter Platz für verschiedene Stände und Mitmachangebote für Groß und Klein. Dabei waren zum Beispiel das PINGUIN-Mobil, die Kreisverkehrswacht und die Abfallwirtschaft Nordhausen, Mitarbeitende der Rothleimmühle sowie einige mehr. An unserem Stand konnten allerlei bunte Buttons … Weiterlesen …

Rückblick: KI-Workshop

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das engagierte Mitmachen bei unserem Workshop „Positive Digitalisierung – ein Einstieg in die bewusste Nutzung von KI & digitalen Tools“ zusammen mit Sara und Matthias von Die Digitalmacherei am 22. Mai in Erfurt! Wir freuen uns, dass der Workshop auf so viel Interesse gestoßen ist wünschen euch viel … Weiterlesen …

Rückblick: Praxisworkshop „Veranstaltungen erfolgreich planen und durchführen“

Am 24. April hat unser Qualifizierungsworkshop zum Thema „Veranstaltungen erfolgreich planen und durchführen“ in Erfurt stattgefunden. Im ersten Workshopteil erklärte unsere Referentin Anna Allstädt den Teilnehmenden verschiedene Planungsschritte, die nötig sind, um eine Veranstaltung gut zu organisieren. Im Anschluss gab es eine Gruppenarbeit in der die Teilnehmenden das erlernte Wissen direkt anhand eines Praxisbeispiels erproben konnten. … Weiterlesen …